Unser Team
Die Kinder werden von drei Erzieherinnen mit Montessori-Diplom, zwei anerkannten Erzieherinnen und einer dualen Studentin der Kindheitspädagogik betreut. Zusätzlich haben wir eine Hauswirtschaftskraft, die uns in der Mittagessen-Zeit unterstützt.
Unsere pädagogische Arbeit im Kinderhaus basiert auf dem Entwicklungsmodell und der Erziehungsmethode von Maria Montessori und orientiert sich am Hessischen Bildungssystem- und Erziehungsplan (BEP). Während der Kinderhauszeit begleiten unsere Erzieherinnen die Kinder in deren Heranwachsen vom Klein- zum Schulkind. Der pädagogische Alltag wird dabei maßgeblich durch einen geregelten Tagesablauf geprägt, in dem sich Freiarbeits- und Gruppenphasen abwechseln; das Spiel im Freien gehört selbstverständlich dazu. Die Kinder in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen und ihnen, wo nötig, auch Grenzen aufzuzeigen, ist der Kern unserer pädagogischen Arbeit.
v.l.n.r.: Nevena Milanova, Katja Dyckerhoff, Tanja Naumann, Alice Pinto de Moura, Vasuki von Donop, Anja Seufert
Räumlichkeiten
Aufgrund einer geplanten Großbaustelle rund um die U-Bahn-Haltestelle Bad Homburg Gonzenheim musste unser Kinderhaus im August 2024 übergangsweise (vorerst geplant für 5 Jahre) in ein anderes Gebäude, welches uns von der Stadt Bad Homburg zur Verfügung gestellt wird umziehen. Unser Kinderhaus befindet sich daher seit dem Umzug im Bad Homburger Stadtteil Dornholzhausen.
In dem großzügigen und modernen Gebäude sind unsere Räume im Obergeschoss angesiedelt und bieten viel Platz für die Entfaltung der unterschiedlichen Interessen. Nachdem die Kinder sich morgens angemeldet haben, können sie entweder beim Zubereiten des Frühstücks helfen, direkt frühstücken oder sich für eine Aktivität in den verschiedenen Räumen anmelden. Diese untergliedern sich in zwei Gruppenräume:
Gruppenraum 1 mit Material für Übungen des täglichen Lebens (ÜTL), Sinnesmaterial und einer Puppen-Lese-Ecke und Gruppenraum 2 mit Material für Mathematik, Sprache und Erkundung der Welt. Zudem haben wir einen Bewegungsraum, in dem gespielt, getobt oder z.B. auch Yoga und angeleitetes Turnen gemacht werden kann sowie einen Werkraum, in dem Projekte verwirklicht werden können. Jeder Gruppenraum verfügt über einen großzügigen Waschraum mit jeweils drei abgetrennten Toiletten.
Außenansicht
Flur mit Garderobe
Gruppenraum 1 mit Mal-Utelsilien
Gruppenraum 1 mit Material zur „Übung des täglichen Lebens“ und "Sinnenmaterial"
Gruppenraum mit Lese- und Puppen-Ecke
Postfächer der Kinder
Montessori-Material zur Erkundung der Welt
Gruppenraum 2 mit Material zur Erkundung der Welt
Küche
Unsere Tagesstruktur
7:30-09:00
Bringzeit
07:30 - 11:00
Freie Wahl der Tätigkeit in den verschiedenen Räumen nach Maria Montessori: Die Kinder frühstücken in diesem Zeitraum, wenn sie Hunger haben. Nach dem Frühstück üben die Kinder das Zähneputzen. Dienstags, mittwochs und donnerstags gibt es in diesem Zeitraum ein Bewegungsangebot (Yoga, Turnen) für eine Gruppe.
11:00
Morgenkreis: Zeit um über das Datum, die Jahreszeit, Projekte, verschiede Themen, die die Kinder beschäftigen zu sprechen, Zeit für Gruppenspiele, singen, Darbietungen und vieles mehr.
11:30-13:00
Gartenzeit: Spielen, radeln, rennen, klettern und im Sommer Zeit zum Plantschen, Gärtnern und vieles mehr.
12:45-13:00
1. Abholzeit
13:00
Mittagessen
14:00-14:30/15:00
2. Abholzeit
Feste, gemeinsame Zeit und Jahresstruktur
Das Kinderhaus hat während des Jahres durchgehend geöffnet bis auf eine feste Schließzeit von 3 Wochen im Sommer und während der Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an 3 - 4 pädagogischen Tagen, an denen sich die Erzieherinnen fortbilden.
Im Verlaufe des Kinderhaus-Jahres bieten wir verschiedene Aktivitäten an:
Montag ist Ausflugstag:
Montags geht es bei fast jedem Wetter raus in die Natur. Die Kinder besuchen mit den Erzieherinnen den Wald, machen einen Spaziergang durch die Felder oder gehen auf einen Spielplatz. An diesem Tag bringen die Kinder ihre Rucksäcke mit Frühstück und Getränk von zu Hause mit.
Besondere Mittwoche
Am ersten Mittwoch des Monats findet unser Musiktag statt. An diesem Tag darf jedes Kind ein Musikinstrument mitbringen und im Morgenkreis vorstellen. Danach wird gemeinsam musiziert. Am zweiten Mittwoch im Monat ist Spielzeugtag. An diesem Tag darf jedes Kind ein Spielzeug mitbringen und dieses im Morgenkreis präsentieren und im Anschluss damit spielen. Am letzten Mittwoch im Monat ist Büchertag. Jedes Kind darf ein Buch mitbringen und eine Seite aus dem Buch im Morgenkreis vorstellen.
Besuch der Stadtbücherei
Freitags besuchen wir abwechselnd mit einer kleinen Gruppe die Stadtbücherei.
Elternabend
Gemeinsamer Elternabend am Anfang des Kinderhaus-Jahres zum Kennenlernen und um wichtige Informationen rund um den Kinderhaus-Alltag zu erhalten.
Organisation des "Papa-Kind-Tages"
Einmal im Jahr bietet das Montessori-Kinderhaus Bad Homburg e.V. einen Papa-Kind-Tag an. Die Aktivitäten, die an diesem Tag stattfinden, werden von unseren Erzieherinnen geplant und organisiert.
Feste im Kinderhaus und Feierlichkeiten für die ganze Familie
-
Sankt Martins-Feier mit der ganzen Familie,
-
St. Nikolaus-Feier nur mit den Kinder im kleinen Rahmen mit den Erzieherinnen,
-
Weihnachtsfest mit den Eltern und Geschwistern,
-
Faschingsfest im kleinen Rahmen mit Kindern und Erzieherinnen,
-
Osterfest im kleinen Rahmen mit Kindern und Erzieherinnen,
-
Schlafmützen-Fest (die Vorschul-Kinder übernachten im Kinderhaus),
-
Sommerfest mit der ganzen Familie
Dazu gibt es noch verschiede Ausflüge z.B. zum Bauernhof, zu Museen, zur Feuerwehr, zur Polizei, zur Zahnarzt-Praxis, zum Barfuß-Pfad und je nach Projekt einiges mehr.
Backen und / oder Kochen
In der Vorweihnachtszeit backen die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen vormittags im Montessori-Kinderhaus gerne Plätzchen und zu anderen Zeiten wird gelegentlich gekocht, Kuchen gebacken oder Kürbisse geschnitzt.
Faschingsfeier
Sommerfest
Laternenfest
Papa-Kind-Tag
Schlafmützenfest
Nikolaus-Feier
Osterfest
Besondere Ausflüge bspw. zum Lernbauernhof
Weihnachtsfeier
Gesunde Ernährung
Frisch.
Regional. Vollwertig.
Abwechslungsreich. BIO.
In unserem Kindergarten halten wir uns an den zuckerfreien Vormittag, wobei wir viel Wert auf gesundes, kaufreudiges und ausgewogenes Frühstücken legen.
Für das Mittagessen arbeiten wir mit dem Bio-Caterer Calis zusammen und sind sehr stolz, den Kinderhaus-Kindern täglich ein vollwertiges Menü anbieten zu dürfen!
Ein sich wöchentlich ändernder Speiseplan sorgt für Abwechslung auf den Tellern, sodass eine ausgewogene und vielseitige Ernährung möglich ist.
Gegebenenfalls ist auch eine milchfreie, vegane oder vegetarische Variante möglich.