Unsere Grundsätze
Nach den Grundsätzen von Maria Montessori legen wir den Schwerpunkt unserer Betreuung auf eine individuelle und vielseitige Förderung in einem liebevollen, familiären Umfeld. Dabei kommen eine große Bandbreite von Montessori-Materialien zum Einsatz; immer mit dem Ziel die individuellen Interessen der Kinder zu fördern und sie in ihrem Selbstvertrauen zu stärken.
Entwicklung der Persönlichkeit
Wir unterstützen die Kinder bei der Erfahrung und Entwicklung auf ihrem Weg zur Selbstverantwortung. Wir legen Wert auf die Entfaltung der persönlichen Stärken des Kindes, damit es zu einem gesunden Selbstbewußtsein gelangen kann.
Entwicklung der Bewegung
Wir bieten den Kindern Raum und Zeit für Bewegung. Die Entwicklung der Bewegung dient dem Ausbau der Bewegungskoordination und folglich der Eigenwahrnehmung.
Entwicklung der Konzentration
Wir lassen dem Kind die Möglichkeit zur freien Wahl des Tuns. Diese wird durch eine innere Motivation geleitet. Eigenmotivation ist der Schlüssel zu jedem psychisch ausgeglichenem Lernen. Das Kind entwickelt Ausdauer und Konzentration, indem es unterschiedliche Handlungen so oft wiederholt, bis es gesättigt ist.
Freier Träger
Der Montessori-Kinderhaus Bad Homburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der ausschliesslich als Träger des Kinderhauses fungiert und sich aus den Eltern zusammensetzt. Er wurde im November 1969 mit 11 Mitgliedern ins Leben gerufen. Seitdem ist unsere Einrichtung ein fester und anerkannter Bestandteil des Bad Homburger Betreuungsangebotes.
Der Vorstand des Montessori-Kinderhaus Bad Homburg e.V. kümmert sich um alle Belange des Vereins und damit natürlich vor allen Dingen um das Kinderhaus. Der Verein ist als Träger des Kinderhauses gleichzeitig Arbeitgeber der Erzieherinnen und kümmert sich demnach auch um die Personalangelegenheiten, Förderungen und Einhaltung rechtlicher Bestimmungen. Bei allen Aufgaben kooperiert der Vorstand eng mit den Erzieherinnen und im Sinne der gesamten Elternschaft.
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen ist für uns wichtig, denn sie wirkt sich auf die Entwicklung Ihres Kindes aus. Aus diesem Grund pflegen wir eine Kultur des Miteinanders, des ständigen Austausches zwischen Eltern und Erzieherinnen und der gemeinsamen Planung und Gestaltung von Festen, Feiern und Ausflügen.